Löschgruppe Niese feiert 125 -Jähriges Jubiläum

Lügde-Niese. Seit 125 Jahren stehen im Lügder Ortsteil Niese Männer und Frauen ehrenamtlich und zuverlässig parat, um die Nachbarn und ihr Hab und Gut zu retten und zu schützen. Das Jubiläum feierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gebührend mit vielen Freunden und Ehrengästen.

August Moseke (links) wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wolfgang Kornegger (Wehrführer Feuerwehr Lügde) gratuliert. (© Dominic Behde)

Die Liste, die Löschgruppenführer Meik Grawe Vortrug, als er die Feuerwehren, Vereine und Ehrengäste begrüßte, war lang, und das Bild, das sich bot, beeindrucken. Zahlreiche Feuerwehrgruppen, Musikzüge und Vereine standen zum Rednerpult hingewendet auf dem Sportplatz Niese und lauschten den Festreden.

Besonders in den Mittelpunkt rückte ein Mann, der zuerst ganz unscheinbar vom Ende des Sportplatzes den Weg nach vorn nahm, und dann unter lautem Beifall mit einem strahlenden Gesicht das Rednerpult erreichte: August Moseke. Der Feuerwehrmann wurde für beeindruckende 75 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

„Die Stadt Lügde braucht euch, das Dorf Niese braucht euch, und ich brauche euch", brachte Bürgermeister Heinz Reker die Bedeutung der ehrenamtlichen Helfer. „Das Geld für die Feuerwehren ist gut investiert – in unsere Sicherheit." Ortsbürgermeister Sven Heier zeigte am Ende seiner Rede symbolträchtig ein großes Schild mit der Aufschrift „Danke". Er gab zu, dass er sich an Unfallorten immer fürchte und deshalb den größten Respekt vor den Rettern habe, die 365 Tage im Jahr bei Wind und Wetter zur Stelle seien.

Seitdem die Freiwillige Feuerwehr Niese 1891 gegründet wurde, habe sich viel getan, blickte Löschgruppenführer Grawe zurück. „Vom Löscheimer über ein Feuerwehrhaus bis zum einsatzfähigen Löschwagen", zählte er Meilensteuine der Geschichte auf. Heute zählt die Löschgruppe 50 aktive und passive Mitglieder.

Am Samstag wurden die von Freunden aus Angermünde, Lippstadt, dem Kreis Höxter und dem Landkreis Hameln-Pyrmont, allen Lügder Feuerwehren und den Nieser Vereinen unterstützt. Nach dem Großen Zapfenstreich und der Kranzniederlegung gab es einen großen Feuerwehrball.
Die Retter konnten hier ihr Taktgefühl unter Beweis stellen. Danach lieferte die Band „Night Shift" die Rhythmen für das bis tief in die Nacht dauernde Fest. Bei den Festumzügen begleiteten das Weserberglandorchester Albaxen, der Spielmannszug Bödexen und der Fanfaren- und Spielmannszug Fürstenau die Jubilare durch das festlich geschmückte Dorf. Mit Kaffee, Kuchen und Musik klang die Feier aus.

Quelle: www.lz.de (Dominic Behde) am 24.05.2016 um 08:00 Uhr